Dorf Kurumkan vor dem Bargusingebirge -- Foto: Аркадий Зарубин -- Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kurumkan ist ein Dorf mit etwa 5.500 Einwohnern in Burjatien. Es liegt in einem Tal zwischen dem Bargusin- und dem Ikatgebirge. Der Baikalsee ist etwa 50 km entfernt.
Wieviele Männer aus dem Dorf und dem Bezirk Kurumkan inzwischen im Krieg gegen die Ukraine getötet wurden, wissen wir nicht, da häufig bei den Meldungen die Ortsangaben fehlen und wir ab 2023 auch die Dörfer und Städte nicht mehr erfasst haben. Aber es müssen viele sein, eine kurze Suche in unseren Texten ergab bereits 15 verschiedene Fälle.
Nachstehend eine weitere Meldung auf VKontakte:
Ich bin Ulan-Ude 41 001 - 14. Mai um 11:47 -- Link
Während einer speziellen Militäroperation starb Alexander Wladimirowitsch Nifontow, ein Eingeborener des Dorfes Kurumkan.
Alexander wurde am 14. Februar 1989 geboren. Er studierte an der Kurumkan Secondary School 1. Er beteiligte sich aktiv an allen Veranstaltungen der Schule, des Dorfes und des Bezirks.
Von 2009 bis 2010 diente in den Panzertruppen der Stadt Tschita im Transbaikal-Territorium. Abschluss als Telekommunikationsingenieur am Burjatischen Institut für Infokommunikation (Zweigstelle) der Sibirischen Staatlichen Universität für Telekommunikation und Informatik. Von 2012 bis 2014 diente im Rahmen eines Vertrags in Ulan-Ude. Seit 2015 arbeitete er für das Transportunternehmen DPD in Irkutsk.
Alexander bleibt als verantwortungsbewusster, freundlicher, sympathischer und zuverlässiger Mensch in Erinnerung.
Am 29. September 2022 wurde Alexander mobilisiert. Als Teil der Militäreinheit 95379 nahm er an einer speziellen Militäroperation auf dem Territorium der Republiken Donezk und Lugansk teil. Am 28. Juni 2023 wurde ihm die Medaille „Für militärische Auszeichnung“ verliehen.
Am 22. Dezember 2023 bot die Einheit, in der Alexander diente, während eines Kampfeinsatzes im Gebiet des Dorfes Krasnogorovka in der Volksrepublik Donezk den alliierten Streitkräften Schutz vor feindlichen Angriffen. Es gelang ihnen, ihre Linie zu verteidigen und ihren Kampfauftrag ehrenvoll zu erfüllen. Leider erlitt Alexander in dieser Schlacht lebensunvereinbare Verletzungen und starb heldenhaft. Auf Kosten seines eigenen Lebens rettete Alexander seine Kameraden und blieb dem Militäreid treu. Für seinen Mut und seine Tapferkeit wurde ihm (posthum) die staatliche Auszeichnung „Orden des Mutes“ verliehen.
Alexander war ein liebevoller, fürsorglicher, offener, zielstrebiger und großzügiger Mensch. Er hinterlässt seine Mutter, seine Frau, zwei Kinder, einen Bruder und eine Schwester.
Die Verwaltung und der Abgeordnetenrat des städtischen Unternehmens Kurumkan sprechen allen Verwandten, Freunden und Freunden von Alexander Wladimirowitsch ihr tiefes Beileid aus.
Die Abschiedszeremonie findet am 14. Mai von 10:00 bis 11:00 Uhr im Abschiedssaal des Krematoriums unter der Adresse Ulan-Ude, Distillery Tract, 6A statt. Die Beerdigung findet am 15. Mai um 11:00 Uhr an der Adresse statt: Bezirk Kurumkansky, Dorf. Kurumkan, st. Wodnikow, 10/2.