Russland braucht Soldaten, jeden Monat etwa 30.000 Neue, die die an der Front gefallenen und verletzten Männer ersetzen. Der russische Staat nimmt dabei alles was er bekommen kann - Nepalesen, Afrikaner, Wirtschaftsflüchtlinge aus den südlichen ehemaligen Staaten der Sowjetunion und vor allem eigene Bürger.

Das Durchschnittseinkommen in Russland betrug 2023 knapp 670 €, der Mindestlohn nur 200 €. In den vielen armen Regionen Russlands wird deutlich weniger als jenes Durchschnittseinkommen bezahlt. Die Menschen schuften im Schichtdienst in den Ölförderanlagen, Bergwerken und Minen, arbeiten bei kargem Lohn in den Landwirtschaftsbetrieben oder reisen für Saisonjobs über das weite Land. Und dann haben wir noch jene Außenseiter der Gesellschaft, Alkoholiker, Kleinkriminelle und andere Abgehängte - für all diese Menschen eröffnet sich plötzlich die Möglichkeit, einmal in ihrem Leben auf legale Weise richtig Geld zu verdienen.

In der folgenden Zusammenstellung dokumentieren wir ein aktuelles Vertragsangebot aus St. Petersburg vom 16. Juni 24. Für alle unsere Leser, die sich nicht für Details interessieren, St. Petersburg bezahlt bereits als Antrittsprämie das 1,6-fache eines durchschnittlichen russischen Jahresverdienstes. Der monatliche Verdienst der angeworbenen Soldaten beträgt mindestens das Dreifache eines russischen Durchschnittsverdienstes. Dazu kommen noch zahlreiche Prämien und Sozialleistungen.

Verschwiegen wird, dass jener Einsatz  für viele der Freiwilligen mit dem Tod oder einer schweren Verletzung endet.

Die Details:


  Rubel Euro Prozent eines
Durchschnitts-
gehalts i
n
Russland
Antrittsprämie 1.300.000 13.000,00 €  
Monatsgehalt ab 210.000 2.100,00 € 313
Leiter der Funkstation eines Kommando- und Stabsfahrzeugs ab 232.000 2.320,00 € 346
Koch - ab 211.000 2.110,00 € 315
Pionier 216.000 2.160,00 € 322
Leitender Telefonist ab 224.000 2.240,00 € 334
Granatwerfer ab 211.000 2.110,00 € 315
Fahrer ab 216.000 2.160,00 € 322
Schütze ab 210.000 2.100,00 € 313
Leitender Fahrer-Elektriker ab 222.000 2.220,00 € 331
Maschinengewehrschütze ab 216.000 2.160,00 € 322

Zusatzleistungen in bar      
Sozialleistungen 37.000 370,00 €  
Aktive Offensivoperationen pro Tag 8.000 80,00 €  
Vormarsch um einen km 50.000 500,00 €  
Eroberung eines Leopard-, Abrams-, Challenger-Panzers, HIMARS-Trägerraketen 1.000.000 10.000,00 €  
Zerstörung eines Leopard-, Abrams- und Challenger-Panzers 500.000 5.000,00 €  
Zerstörung der HIMARS-Trägerrakete „Tochka – U“ 300.000 3.000,00 €  
Zerstörung eines Hubschraubers 200.000 2.000,00 €  
Zerstörung eines Panzers 100.000 1.000,00 €  
Zerstörung gepanzerter Kampffahrzeuge 50.000 500,00 €  
 Zerstörung von Selbstfahrlafetten, Luftverteidigungssystemen 50.000 500,00 €  
Zerstörung von UAVs (mittlerer Reichweite), Tochka-U-Raketen, MLRS-Granaten Vilkha, Smerch, Uragan, HIMARS 50.000 500,00 €  

 Einmalige Leistung bei Entlassung wegen Wehrunfähigkeit aufgrund einer militärischen Verletzung (Gesetz Nr. 306-FZ) 3.131.729 31.317,29 €  

 Dazu kommen noch zahlreiche Vergünstigungen, die für die Zielgruppe durchaus relevant sein können:

  • Krediturlaub (aufgenommene Kredite werden gestundet)
  • Aussetzung des Vollstreckungsverfahrens für überfällige Verpflichtungen (außer Unterhaltszahlungen)
  • Befreiung von der Grundsteuer (ein Objekt jeder Art)
  • Aussetzung in Gerichtsverfahren
  • Volle Unterstützung Ihrer Stadt für das Militärregistrierungs- und Einberufungsamt.
  • Transport zum Militärregistrierungs- und Einberufungsamt, Unterkunft und Verpflegung am Auswahlort.
  • Entschädigung für Reise und Unterkunft nach St. Petersburg.

Bundesleistungen und soziale Garantien:

Status eines Kampfveteranen

Monatliche Barzahlung an Kampfveteranen und das Recht auf eine Reihe sozialer Dienstleistungen für Kampfveteranen:

  • Bereitstellung von Sanatoriums- und Kurbehandlungen;
  • Bereitstellung von Medikamenten;
  • freie Fahrt in Nahverkehrszügen
  • Rentenleistungen
  • Vorzugsrecht auf Beschäftigung in einer zuvor ausgeübten Position
  • Erstattung der Lebenshaltungskosten in Höhe von 50 %
  • Steuervorteile für Kampfveteranen
  • Beibehaltung des Arbeitsplatzes nach dem Dienst

Anmerkungen

  • Unsere Zusammenstellung bezieht sich auf St. Petersburg, andere Regionen können unterschiedliche Prämien bezahlen. Quelle
  • Für den russischen Durchschnittsverdienst und das Mindesteinkommen beziehen wir uns auf die IHK Rhein-Neckar (Bildschirmkopie)
  • Der Kurs schwankt aktuell um 1,01€ für 100 Rubel. Wir haben der einfachheithalber mit einem Euro auf 100 Rubel  gerechnet.