Dubki

Dubki in der Republik Dagestan -- Foto: Legionär2016 -- Lizenz: CC BY-SA 4.0

Dubki ist ein stadtähnliches Dorf in der russischen Teilrepublik Dagestan mit etwa 5.500 Bewohnern. Es wurde für die Arbeiter und Angestellten des nahe gelegenen Tschirkej-Wasserkraftwerks gebaut. Und schön ist das Dorf nicht, es besteht zum großen Teil aus vierstöckigen Plattenbauten.

In der örtlichen Sekundarschule wurden drei "Heldenschreibtische" eingeweiht, die gefallenen Soldaten im Krieg gegen die Ukraine gewidmet wurden. Wie solch eine Veranstaltung abläuft, wollen wir anhand einiger Fotos zeigen.

Dagestan Heldenschreibtisch

 Hinter den Schreibtischen haben sich die Angehörigen der getöteten Soldaten versammelt. Wer an solch einem Schultisch sitzen darf, formuliert die Gemeindeverwaltung so: "Das Recht, an einem solchen Ehrenpult in der Schule zu sitzen, wird Schülern für hervorragende schulische Leistungen sowie für die aktive Teilnahme am Schulleben gewährt. Die ewige Erinnerung an die Helden wird immer in unseren Herzen weiterleben."

Dagestan Heldenschreibtisch

Die Bewohner von Dubki gehören zum großen Teil der Volksgruppe der Awaren an, gerade mal 250 Menschen im Dorf sind Russen. Für die Veranstaltung haben die Kinder und Jugendlichen ihre Feiertagskleidung aus den Schränken geholt.

Die Jungs überreichen später die weißen Rosen den Müttern der getöteten Soldaten

Dagestan Heldenschreibtisch


-