Waleri Beljajew14.01.2025 -- Link

Der Teilehmer an der russischen "Spezialoperation (SVO)" Waleri Beljajew aus Ust-Belaja wurde getötet.

Am Dienstag, 14. Januar, meldete die Bezirksverwaltung Anadyr den Tod von Spezialoperation-Teilnehmer Waleri Beljajew aus Ust-Belaja. An der Front war er Schütze der Radaraufklärung der Flugabwehrraketenabteilung, berichtet die Nachrichtenagentur von Tschukotka.

Nach Angaben der Bezirksverwaltung von Anadyr wurde Waleri Beljajew am 24. Oktober 2002 in dem Dorf Ust-Belaja geboren. Er besuchte das örtliche Bildungszentrum. Schon in jungen Jahren nahm er an Schulveranstaltungen teil, und ab der sechsten Klasse engagierte er sich im Club „Patriot“. Seine weitere Ausbildung setzte er an der Tschukotka Polar Technical School in Egwekinot fort. Dort spezialisierte er sich als Geländewagenfahrer. Nach seiner Rückkehr in sein Heimatdorf arbeitete er im kommunalen Rentierzuchtbetrieb „Im Namen des Ersten Revcom von Tschukotka“.

Waleri Beljajew beschloss, im September 2024 der SVO beizutreten. An der Front war ein Schütze Radaraufklärung Flugabwehrraketen Division. Er kämpfte unter dem Rufzeichen „Belja“. Er starb am 12. Dezember während eines Kampfeinsatzes in der Nähe der stadtähnlichen Siedlung Blagodatnoje in der Volksrepublik Donezk.

„Zu Hause wurde er von seiner Familie und seinen Freunden sehnlichst erwartet. Valery wird uns für immer als freundlicher, intelligenter und einfühlsamer Mensch in Erinnerung bleiben, der sein Leben für das Vaterland geopfert hat. Sein strahlendes Andenken wird in den Herzen aller, die ihn kannten und liebten, weiterleben“, bekundete der Leiter des Bezirks Anadyr Sergej Sawtschenko sein Beileid.

Über Datum und Uhrzeit des Abschieds von dem Landsmann wird die Verwaltung der Bezirksgemeinde zusätzlich informieren.