Schule 6

Heute wollen wir eine Schule in der Stadt Petropawlowsk-Kamtschatski besuchen.  Wir befinden uns im ganz fernen Osten Russlands auf der Halbinsel Kamtschatka, Petropawlowsk-Kamtschatski ist die Hauptstadt der Region mit 163.000 Einwohnern. Die Sekundarschule Nr. 6 feierte vorab den 80. Jahrestag des Sieges im 2. Weltkrieg und gedachte zweier Schulabsolventen, die im letzten Jahr im Krieg gegen die Ukraine getötet wurden.

Alexander Fjodorowitsch Jassaschi (08.08.1999 - 26.10.2024) und Danil Andrejewitsch Ischkow (02.09.2002 - 29.08.2024) meldeten sich beide freiwillig zum Militär, Alexander allerdings bevor Russland in die Ukraine einmarschierte. Beide hatten sich sicher eine bessere Zukunft vorgestellt, als als Propagandaposter auf einem Schülerschreibtisch zu enden.

Wir geben den Bericht der Schule vom 7.5.25 übersetzt wieder:

Schule 6

Am 5. Mai, am Vorabend des 80. Jahrestages des Großen Sieges, eröffnete unsere Schule die Heldentische zu Ehren ehemaliger Absolventen - Alexander Fjodorowitsch Jasaschi und Danil Andrejewitsch Ischkow.

Alexander Fjodorowitsch Jasaschi besuchte unsere Schule von 2012 bis 2016. Nach seinem Abschluss trat er in die Kooperative Technische Hochschule Kamtschatka im Fachbereich „Brandschutz“ ein.

Im Jahr 2020 leistete Alexander seinen Wehrdienst in der 40. separaten Marinebrigade der Garde. Nach der Vereidigung unterzeichnete er einen Vertrag für den Militärdienst und wurde am 09.03.2022 Mitglied der SSO.

Alexander führte Kampfeinsätze mit Ehre und Tapferkeit durch. Er rettete mehr als einmal das Leben von Soldaten, war mutig, furchtlos und hatte keine Angst, dem Tod in die Augen zu sehen.

  • 26.06.2023 wurde er mit der staatlichen Auszeichnung der Donezker Volksrepublik „Für Tapferkeit“ geehrt.
  • 25.04.2023 wurde mit der Medaille des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation „Für den Teilnehmer an der besonderen Militäroperation“ ausgezeichnet.

Alexander verteidigte mutig sein Heimatland und erfüllte ehrenvoll seine militärische Pflicht. Heldentod am 26.10.2024 während eines Kampfeinsatzes bei der Offensive der russischen Streitkräfte. Verleihung des Tapferkeitsordens (posthum).

Danil Andrejewitsch Ischkow besuchte unsere Schule von 2009 bis 2015, danach setzte er sein Studium an der MBOU „Secondary School № 26“ fort.

Im Jahr 2022 wurde Danil zum Militärdienst in der militärischen Einheit der ZRP einberufen. Nachdem er den Eid geleistet hatte, unterzeichnete er einen Vertrag über den Wehrdienst im Rahmen des Vertrags. Vom 24.07.2023 bis zum 28.10.2024 leistete er den vertraglichen Wehrdienst in der Militäreinheit 10103, dann in der 40. separaten Marinebrigade der Garde.

Am 28.11.2023 wurde Danil Mitglied der SSO. Er war ein Mann mit hohem Verantwortungsbewusstsein und einem zitternden Herzen, der immer bereit war, zu Hilfe zu kommen. Er wird uns immer als bescheidener, freundlicher und einfühlsamer Mensch in Erinnerung bleiben.

Im Juni 2023 wurde ihm die staatliche Auszeichnung des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation mit der Medaille „Für Verdienste im Marinekorps“ verliehen.

Danil verteidigte mutig sein Heimatland und erfüllte ehrenvoll seine militärische Pflicht. Heldentod am 29.08.2024 bei einem Kampfeinsatz während der Offensive der Streitkräfte Russlands in der Donezker Volksrepublik im Dorf Ugledar. Petrowskoje. Verleihung des Tapferkeitsordens (posthum).

Die Heldenschreibtische sind eine wichtige Initiative, um das Andenken an die Helden, die unser Land verteidigt haben, zu bewahren. Solche Veranstaltungen tragen dazu bei, den Patriotismus in der jungen Generation zu fördern und sie an die Bedeutung des Beitrags eines jeden Teilnehmers zur Verteidigung des Vaterlandes zu erinnern.

Es ist unsere heilige Pflicht, uns an die Heldentaten dieser Menschen zu erinnern und diese Erinnerung an unsere Kinder und Enkel weiterzugeben! Ewiger Ruhm für die Helden!


-