Petrosawodsk

Blick auf Petrosawodsk im Sommer -- Urheber: Eniisi Lisika - CC0

Die Republik Karelien hat eine über 700 km lange Grenze zu Finnland. Ihre Landschaft stellt eine Fortsetzung der finnischen Seenlandschaft nach Osten dar. Die Forstwirtschaft bietet wenig Arbeitsplätze, die Landwirtschaft darbt, die alten Felder und Wiesen verbuschen, die Dörfer sind über Schotterpisten schlecht erreichbar. Karelien hat etwa 640.000 Einwohner, davon leben 260.000 in der Hauptstadt Petrosawodsk.

Karelien: Teil I bis 100 -- Teil II ab 101

Kreml Nischni Nowgorod

Kreml in Nischni Nowgorod  -- Urheber: A.Savin - Eigenes Werk - Lizenz:: Free Art License 1.3

Die Oblast Nischni Nowgorod liegt im europäischen Teil Russlands an der Wolga und ihre Fläche ist beinahe so groß wie Österreich. Von Moskau aus erreicht man die Hauptstadt leicht mit der Transsibierischen Eisenbahn, die Fahrtzeit beträgt etwa vier Stunden. Die Hauptstadt gehört zu den interessantesten russischen Städten.

Mit Beginn der Mobilisierung Ende September 2022 haben sich die Todeszalhlen russischer Soldaten im Krieg gegen die Ukraine in fast allen Verwaltungseinheiten an der Wolga beschleunigt - auch aus der Oblast Nischni Nowgorod. Es sieht danach aus, dass die frischen Rekruten vorwiegend aus diesen Regionen mit wenig Vorbereitung an die Front geworfen wurden.

Nischni Nowgorod: Teil I bis 100 -- Teil II bis 300 -- Teil III ab 301

Ivan Parfyonov Putilkovo: Gebiet Moskau - 8. Mrz. um 5:44 -- Link

In Vyatskiye Polyany verabschiedeten sie sich gestern vom Verteidiger des Mutterlandes Ivan Parfyonov. Der Kämpfer, der in den Reihen der Wagner PMC sein Leben ließ, wurde 34 Jahre alt.

Ivans Leben war nicht einfach. Man kann ihn nicht einen Heiligen nennen, aber die Entscheidung, die er im entscheidenden Moment seines Lebens traf, setzte seiner irdischen Existenz ein schönes Ende.

Ivan kam, wie viele andere, aus nicht so abgelegenen Orten in die Reihen der "Wagneriten". Er erhielt eine weitere Haftstrafe von sechs Jahren, er war in einer Strafkolonie mit einem strengen Regime. Die Jungs, die dort bei ihm waren, erinnern sich mit Respekt an ihn. Laut Parfyonovs Kamerad Alexei Gilmanov arbeitete der zukünftige Kämpfer an Orten mit Freiheitsentzug in einer Nähwerkstatt, nähte sehr gut und schnell. Außerdem hatte er viele Privilegien vom Personal der Kolonie, denn auch sie appellierten an seine Fähigkeiten.

Ivan Parfyonov„Ivan war ein sehr guter Mensch, und diese Qualitäten zeigten sich darin, seinen Mitmenschen zu helfen. Er respektierte seine Landsleute und wusste, wie man Freunde findet, und die wichtigste Eigenschaft, die ich an ihm fand, war, dass er die Ehre hatte, er hat immer sein Wort gehalten “, erinnert sich Gilmanov.

Die Cousine des Kämpfers, Albina Fatkullina, sagte in einem Gespräch mit einem Korrespondenten der Online-Publikation Podmoskovye Segodnya, dass Ivan zwei Kinder hat: eine Tochter und einen Sohn. Der Angehörige kämpft mit dem Verlust.
„Er war die liebste, fürsorglichste und verständnisvollste Person, die jederzeit zur Rettung kam und immer half. Immer lächelnd und fröhlich liebte er seine Eltern, Brüder und Freunde sehr“, seufzt seine Schwester.

Ruslan Korotaev war auch mit Ivan "auf der anderen Seite des Zauns". Seiner Meinung nach wollte Ivan schon lange zu einer privaten Militärfirma gehen. Und direkt hinter den Gittern ging es an die Front. Parfyonov unterzeichnete einen Vertrag mit Prigozhins Militärkompanie und starb am 12. Februar in den Kämpfen in der Nähe von Artemovsk. Die Einzelheiten seines Todes sind unbekannt.

„Wahrscheinlich hat ihm in seinem Leben das Adrenalin gefehlt, er war ein sehr riskanter Typ. Und Vankas Standhaftigkeit war so groß, dass viele ihn beneiden würden “, glaubt Ruslan.


 

Narwa

 Grenzfluss Narva zwischen Iwangorod (Russland) und Narwa (Estland)
Urheber: Diego Delso  -- Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0

St. Petersburg ist mit 5,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Russlands. Sie wird umgeben von der Oblast Leningrad mit ca. 1,8 Millionen Einwohnern, deren Verwaltung auch in St. Petersburg beheimatet ist. Die historische Innenstadt von St. Petersburg ist Weltkulturerbe.

St. Petersburg & Oblast Leningrad:  Teil I bis 100 -- Teil II bis 300 -- Teil III ab 301

Perm FlusstalFlusstal in Perm -- Urheber:  Annapurna - Eigenes Werk - CC BY-SA 4.0

Perm, die Haptstadt der Region, ist von Moskau gut 1.300 km entfernt. Die östlichste Millionenstadt Europas war noch bis 1991 eine für Ausländer verbotene Stadt. Der Grund waren die Rüstungsbetriebe in der Stadt, auch heute verfügt die Stadt über eine sehr starke industrielle Produktion - noch vor Ufa und Jekaterinburg. Und als Nebenprodukt soll Perm auch die höchste Kriminalitätsrate Russlands aufweisen.

Perm: Teil I bis 100 -- Teil II bis 200, Teil III bis 400, Teil IV ab 401

Spaso Kamenny Kloster klein Das 550 Jahre alte Spasso-Kamenny Kloster im Kubenasee - Urheber: Yury SaygonCC BY-SA 3.0

Die Oblast Wologda gehört zum Föderationskreis Nordwestrusslandund und hat etwa 1,2 Millionen Einwohner. Verwaltungssitz ist die gleichnamige Stadt mit etwa 300.000 Bewohnern, die am Fluss Wologda liegt. Der wichtigste Wirtschaftsstandort der Region ist die Stadt Tscherepowez mit 310.000 Einwohnern. Die Landschaft der Oblast ist hügelig mit vielen Flüssen, Seen und Sümpfen. Wichtigster Wirtschaftsfaktor ist die Metall verarbeitende Industrie.

Mit Wologda setzen wir unsere Serie über nicht von uns erfasste Verwaltungsgebiete Russlands fort und veröffentlichen die Daten von Severreal.org, die die ersten 43 gefallene Soldaten zusammengestellt hat.

Wologda: Teil I bis 150 -- Teil II ab 151

Login Form

Go to top