Tatarstan Panorama

Tatarstan - Panaorama im Sabinsky Bezirk -- Urheber: Юсипов Линар

Die am weitesten verbreitete Religion in der Republik Tatarstan ist der Islam, ihm gehören 54 Prozent der Bevölkerung an. Und so wundert es auch nicht, dass die Mehrzahl gefallene Soldaten aus Tatarstan sich zum muslimischen Glauben bekannt haben. Die Republik gehört zu den reicheren Regionen Russlands. Die hohe Anzahl an gefallenen Soldaten müsste extra untersucht werden.

Republik Tatarstan: Teil I bis 100 -- Teil II bis 200 -- Teil III bis 300 -- Teil IV bis 500 -- Teil V bis 700 -- Teil VI bis 1.000 -- Teil VII bis 1500 -- Teil VIII bis 2.000 -- Teil IX bis 2.500 -- Teil X bis 3.000 -- Teil XI bis 3.500 -- Teil XII bis 4.000 -- Teil XIII bis 4.500 -- Teil XIV ab 4.501

tschuwaschien Yangildino, Bezirk Kozlovsky, Tschuwaschien -- Urheber: Gradmir -- CC BY-SA 4.0

Die autonome Republik Tschuwaschien liegt im europäischen Teil Russlands. Namensgeber sind die Tschuwaschen, ein Turkvolk, die auch heute noch die Mehrheit der Bevölkerung stellen. Die Republik hat etwa 1,25 Millionen Einwohner, davon leben etwa 450 Tausend in der Hauptstadt Tscheboksary. Die Republik weist einige Besonderheiten auf: sie gehört zu den dichtest besiedelten Einheiten Russlands, die Tschuwaschen sind meist christlich-orthodoxen Glaubens und das Land gehört zu den reicheren Regionen Russlands.

Wir haben die Daten der gefallenen Soldaten bis Position 76 der Webseite Semjon-Kochin entnommen. Zur Webseite von Semjon Kochin gehört auch der Telegram-Kanal ChuvashiaDream, der aktuell und kritisch aus Tschuwaschien informiert. Wir haben alles aufbereitet und ins Deutsche übersetzt.

Tschuwaschien: Teil I bis 200 -- Teil II bis 500 -- Teil III ab 501

Joschkar Ola

Stadtzentrum von Yoshkar-Ola  - Urheber: Nikolas Howard -- CC BY-SA 4.0

Mari El ist eine russische Republik im europäischen Teil Russlands, sie liegt am mittleren Teil der Wolga. Der Name der Republik kommt von den Mari, einem finnisch-ugrischen Volk, das noch etwa 40% der Bevölkerung stellt. Die Mehrzahl der Bewohner sind Russen. Forstwirtschaft, Maschinenbau und Elektrotechnik sind wirtschaftlich in der Republik von Bedeutung. Die Republik hat knapp 700.000 Bewohner, davon leben etwa 250 Tausend in der Hauptstadt Joschkar-Ola.

Gemessen an der Bevölkerung hat die kleine Republik eine große Anzahl an Gefallenen im Ukrainekrieg zu verzeichnen.

Mari El: Teil I bis 100 -- Teil II bis 500 -- Teil III ab 501

Kirow

 Bahnhofsvorplatz in Kirow  -- Urheber: ecom -- CC BY-SA 3.0

Kirow ist die Hauptstadt der gleichnamigen Oblast. Die Stadt hat etwa 470 Tausend Einwohner, die gesamte Oblast etwa 1,3 Millionen. Die Stadt liegt an der Transsibirischen Eisenbahn und am schiffbaren Fluss Wjatka. Kirow beherbergt Industrie in den Bereichen Maschinen- und Gerätebau, Elektrotechnik, Elektronik, mikrobiologische Industrie, Holzverarbeitung, Lebensmittel- und Leichtindustrie.

Kirow: Teil I bis 200 -- Teil II bis 400 -- Teil III bis 1.000 -- Teil IV bis 1.500 -- Teil V ab 1.501

Astrachan

 Panorama Astrachan   -   Urheber: Мадюдя Денис Вячеславович -- CC BY-SA 3.0

Am Kaspischen Meer liegt die Oblast Astrachan mit etwa einer Million Einwohner. Die Hälfte der Bevölkerung  lebt in der gleichnamigen Hauptstadt, die sich im Wolgadelta befindet. Die Bevölkerung besteht mehrheitlich aus Russen, es gibt aber bedeutende kasachische und tatarische Minderheiten. Wirtschaftlich bedeutend ist traditionell die Fischerei, in jüngerer Zeit wurden Erdöl- und Erdgasfelder entdeckt, die ausgebeutet werden. 

Im russischen Krieg gegen die Ukraine sind die ethnischen Minderheiten der Region dabei überproportional vertreten.

Astrachan: Teil I bis 100 -- Teil II bis 300 -- Teil III bis 500 -- Teil IV ab 501

Bahnhof Voevodskoe Mordowien

Bahnhof Voevodskoe, Mordowien -- Urheber: Cossrad  -- CC BY-SA 4.0

Die Mordwinen sind ein finno-ugrisches Volk, machen aber nur noch etwa 40% der Bevölkerung Mordwiniens aus. Die Republik gehört zum Föderationskreis Wolga, hat etwa 800.000 Einwohner. Die Hauptstadt ist Saransk mit knapp 300.000 Bewohnern. Das Land verfügt über eine hoch entwickelte, diversifizierte Wirtschaft und ist reich an Bodenschätzen (Edelmetallen). 

Mordwinien: Teil I bis 101 -- Teil II ab 102

Aleksey RusskikhDer Gouverneur Aleksey Russkikh (Foto links) der Region Uljanowsk hat es schwer. Er muss schleunigst zwei Bataillone mit Freiwilligen für den Ukrainekrieg zusammenstellen – eins für die Artillerie und eins mit Pionieren. „Die Aufgabe ist schwierig, aber wir müssen sie erfüllen. Wir haben keine andere Möglichkeit, wir müssen verstehen, dass wir verantwortlich sind. Wenn wir nicht an vorderster Front stehen, müssen wir vor Ort alles tun, damit der Spezialeinsatz so schnell wie möglich endet,“ bekundet der Mann gegenüber der Presse.

Tundra

Orientierungspunkt in der Tundra -- Urheber: Vorcuta - CC BY-SA 4.0

Die Republik Komi liegt im äußersten Nordosten Europas, Hauptstadt ist Syktywkar. Das Land ist dünn besiedelt, etwa 900.000 Menschen leben dort, davon über 200.000 in der Hauptstadt. Die Landschaft ist flach, eine dünnbesiedelte Taiga- und Tundra-Vegetation. Das Gebiet ist reich an Bodenschätzen mit Kohle, Erdöl, Erdgas und Eisenerzen.

Wie aus allen, noch so entfernten Regionen sterben auch Bürger Komis im Ukrainekrieg. Wir haben die Zusammenstellung bis zum 17.08.22 mit 41 Gefallenen von Severreal.org übernommen. Alles danach sind das Ergebnis eigener Recherchen.

Komi: Teil I bis 150 -- Teil II bis 300 -- Teil III bis 500 -- Teil IV ab 501

zwanzigste

(links nach rechts) Aleksey Gorobets, Sergej Nikolajewitsch Kens, Kanat Mukatov, Nikolai Gennadyevich Kornelyuk, Sergei Koval
Alexei Avramchenko
, Yevgeny Vyrodov, Maxim Iwanow, Oleg Pivnew, Artyom Lapin

Die 20. motorisierte Schützendivision der Garde ist eine traditionsreiche Militäreinheit Russlands, die um 1940 erstmalig zusammengestellt wurde. Erst im Frühjahr 2021 wurde die Division als Eliteeinheit neu aufgestellt, das Hauptquartier befindet sich in Wolgograd.

Im Krieg gegen die Ukraine kämpft die Division aktuell in der Region Cherson. In der Nacht vom 09. auf 10. Juli 22 wurde die gesamte Führungsebene getötet, wie die bis Mitte August eintreffenden Todesmeldungen zeigen.

Murmansk

Panorama Murmansk -- Urheber : Вячеслав Лобанов - CC BY 3.0

Murmansk liegt nördlich des Polarkreises, durch die Ausläufer des Golfstroms besitzt die Stadt einen auch im Winter eisfreien Hafen. Murmansk sowie das 20 km nördlicher gelegene Seweromorsk sind wichtige Stützpunkte der russischen Nordflotte. Die Oblast Murmansk hat etwa 800.000 Einwohner, davon leben in der Stadt 300.000 Menschen. Wichtigster Wirtschaftszweig ist neben der Marine der Bergbau, in der Oblast werden Apatit, Nickel, Eisenerz, Kupfer und andere Bodenschätze gewonnen. Daneben haben der Fischfang und die Holzwirtschaft Bedeutung.

Auch Soldaten aus Murmansk sterben im Ukrainekrieg. Die ersten 22 stammen von Severreal.org.

Murmansk: Teil I bis 100 -- Teil II ab 101

Petrosawodsk

Blick auf Petrosawodsk im Sommer -- Urheber: Eniisi Lisika - CC0

Die Republik Karelien hat eine über 700 km lange Grenze zu Finnland. Ihre Landschaft stellt eine Fortsetzung der finnischen Seenlandschaft nach Osten dar. Die Forstwirtschaft bietet wenig Arbeitsplätze, die Landwirtschaft darbt, die alten Felder und Wiesen verbuschen, die Dörfer sind über Schotterpisten schlecht erreichbar. Karelien hat etwa 640.000 Einwohner, davon leben 260.000 in der Hauptstadt Petrosawodsk.

Die Zusammenstellung bis zur Position 25 kommt von Severreal.org.

Karelien: Teil I bis 100 -- Teil II bis 500 -- Teil III ab 501

Spaso Kamenny Kloster klein Das 550 Jahre alte Spasso-Kamenny Kloster im Kubenasee - Urheber: Yury SaygonCC BY-SA 3.0

Die Oblast Wologda gehört zum Föderationskreis Nordwestrusslandund und hat etwa 1,2 Millionen Einwohner. Verwaltungssitz ist die gleichnamige Stadt mit etwa 300.000 Bewohnern, die am Fluss Wologda liegt. Der wichtigste Wirtschaftsstandort der Region ist die Stadt Tscherepowez mit 310.000 Einwohnern. Die Landschaft der Oblast ist hügelig mit vielen Flüssen, Seen und Sümpfen. Wichtigster Wirtschaftsfaktor ist die Metall verarbeitende Industrie.

Mit Wologda setzen wir unsere Serie über nicht von uns erfasste Verwaltungsgebiete Russlands fort und veröffentlichen die Daten von Severreal.org, die die ersten 43 gefallene Soldaten zusammengestellt hat.

Wologda: Teil I bis 150 -- Teil II bis 300 -- Teil III bis 500 -- Teil IV bis 1.000 -- Teil V ab 1.000

nowgorod Kirche

Die Wiederauferstehungskirche in Staraja Russa -- Urheber: Molchka - Eigenes Werk CC BY-SA 3.0

Die Oblast Nowgorod liegt im Nordwesten Russlands und grenzt an die Oblast Leningrad. Es leben dort etwa 600.00 Einwohner davon ca. 200.000 in der Hauptstadt Weliki Nowgorod. Industrieproduktion macht etwa 40 % des Bruttonationaleinkommens der Oblast aus - in der Mehrzahl Chemieunternehmen.

Für den westlichen Norden Russlands hat ein Ableger von "Radio Liberty" Todesmeldungen gesammelt. Solche Informationen sind zumindest nicht ganz unabhängig. Da sich zumindest zwei Regionen mit unseren Aufstellungen überschneiden, konnten wir dabei die Daten überprüfen und feststellen, dass es sich um seriöse Zusammenstellungen handelt, die großteils deckungsgleich mit unseren Feststellungen waren. Nachstehend die 95 Meldungen über im Ukrainekrieg gefallenen Soldaten für die Oblast Nowgorod:

Nowgorod: Teil I bis 100 -- Teil II bis 500 -- Teil III ab 501

Igor GirkinDen Krieg im ukrainischen Donbass hat Igor Girkin, Kampfname Strelkow,  im April 2014 begonnen. Der russische Geheimdienstoffizier im Rang eines Oberst war im Auftrag der russischen Regierung mit einer Gruppe von 52 Soldaten in die Ostukraine einmarschiert und wollte die Bevölkerung zum bewaffneten Kampf mobilisieren. Er fand aber nur wenig Unterstützung, so dass im August die reguläre russische Armee das Blatt wenden musste. Girkin trat als Kommandeur der "Rebellen" zurück. Doch ruhig wurde es niemals um den umtriebigen Mann. Aktuell führt er mehrere Accounts in den sozialen Medien, in denen er den Krieg gegen die Ukraine befürwortet, die "zögerliche" Haltung der russischen Regierung  kritisiert und für einen ordentlichen Krieg mit Generalmobilmachung plädiert.

Seinem aktuellen Beitrag auf Vkontakte.ru kann man allerdings nur zustimmen. Er sieht weiter in der aktuellen Kriegsstrategie keine Erfolge und stellt drei Alternativen zur Wahl.

MoskauVertragBisher war in Russlands Hauptstadt Moskau vom Krieg in der Ukraine kaum etwas zu bemerken. Die Korrespondenten aus dem Ausland berichten von entspanntem Sommervergnügen, der Krieg spiele im Alltag der Moskowiter keine Rolle. Und auch die Liste der gefallenen Soldaten aus der Hauptstadt ist recht kurz. Nur vier Todesfälle wurden bisher öffentlich.

Doch langsam ändert sich die Situation: In Moskau werden Flugblätter mit der Aufforderung verteilt, sich dem "Reservebataillon der Stadt Moskau" anzuschließen - im Rahmen eines Vertrags für einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten.

pskowUm nicht den Überblick zu verlieren, haben wir uns mit unserer Suche nach russischen Kriegstoten auf etwa die Hälfte aller Regionen Russlands beschränkt.

Aber wie sieht es in den anderen Regionen aus? Für den westlichen Norden hat ein Ableger von "Radio Liberty" Todesmeldungen gesammelt. Solche Informationen stehen unter Propagadaverdacht, sind also nicht unproblematisch. Da sich zumindest zwei Regionen mit unseren Aufstellungen überschneiden, konnten wir dabei die Daten überprüfen und feststellen, dass es sich um seriöse Zusammenstellungen handelt, die großteils deckungsgleich mit unseren Feststellungen waren.

Zur weiteren Vervollständigungen veröffentlichen wir in der Folge jene Daten - heute mit der westlichsten Region im Norden Russlands - Pskow.

Die Oblast Pskow ist eine Verwaltungseinheit im Nordwesten Russlands mit etwa 700.000 Einwohnern. Hauptstadt ist die gleichnamige Stadt mit ca. 200.000 Einwohnern. Die Region ist landwirtschaftlich geprägt mit vielen Seen und Wäldern.

In Pskow ist die 76. Garde-Luftsturm-Division der russischen Luftlandetruppen stationiert. Es gibt Hinweise, dass ihre Einheiten im März 2022 in Butscha in der Ukraine eingesetzt wurden.

Pskow: Teil I bis 150 -- Teil II bis 500 -- Teil III ab 501

Schoigu Kadyrow In den sozialen Medien ist Ramsan Achmatowitsch Kadyrow ein ständiges Thema. Auf einer Vielzahl von TicToc-Videos lässt er seine Kämpfer erfolgreich gegen - eher nicht vorhandene – ukrainische Soldaten kämpfen. Das kann man unter Realsatire einordnen, tatsächlich scheint der Mann im russischen Universum langsam aufzusteigen. Jetzt durfte er irgendwie/irgendwo auch beim Treffen von Putin mit dem türkischen Machthaber Erdogan im russischen Sotschi dabei sein. Zumindest hat er sich dabei mit dem russischen Kriegsminister Sergei Kuschugetowitsch Schoigu getroffen, wie jenes Foto zeigt.

Gleb NiktinDie Administration der Region Nischni Nowgorod gibt an, dass sie bis zum 04. August 22 an die Familien der in der Ukraine gefallenen Soldaten 150 Millionen Rubel zugewiesen hätte.

Der Gouverneur der Region, Gleb Niktin (Foto), hatte zuvor festgelegt, dass zusätzlich zu den Zahlungen des Zentralstaates (zwischen fünf und sieben Millionen Rubel) die Region noch zwei Millionen (ca. 32.000 €) dazu gibt. Zu erwähnen ist allerdings, dass die Kaufkraft des Rubels in Russland deutlich höher ist.

Die hier zusammengestellten Todesmeldungen stammen aus 32 Regionen Russlands mit einer Einwohnerzahl von etwa 81 Millionen Menschen, also 56% der gesamten Bevölkerung Russlands. Welche Regionen in die Zählung Eingang gefunden haben, erfolgte auf Grund der ersten recherchierten Todesmeldungen – also ohne bestimmten Plan. Mehr Regionen zu beobachten und recherchieren hätte unser Team überfordert.

Igor YaninDer Militärkommissar der Region Tver Igor Yanin ist zufrieden, seit Beginn der "Sonderoperation" habe sich die Zahl der Einwohner der Region Twer verdoppelt, die im Rahmen eines Vertrages in den Ukrainekrieg ziehen wollen. Unter den Freiwilligen, die zum Damoklesschwert für ukrainische und europäische Nationalisten und Neofaschisten würden, gäbe es viele Bewohner des Twer-Landes. Und er sieht vor allem hehre Ziele bei den geworbenen Kämpfern.

Go to top